Willkommen
Aktion "NEUES SPIELGERÄT"
Gemeinsam mit unseren Freunden der Naturfreunde Karlsruhe wollen wir für unsere Jüngsten ein großes Spielgerät anschaffen, damit sich auch unsere jungen Mitglieder und Gäste bei uns wohlfühlen und sich austoben können.
Wir bitten darum unsere Gäste aber auch renommierte Karlsruher Institute um ihre Unterstützung und um Geldspenden.
Mit der BBBank Karlsruhe haben wir nun unseren ersten Sponsor gefunden und können nun unser Sparschweinchen mit 1000.- € füttern.
Dafür sagen wir ein ganz herzliches Dankeschön!
Große Putzaktion rund um unser Albhäusle
Am 12. März 2022 fand unsere große Putzaktion rund um unser Albhäusle statt. ZUm ersten Mal waren auch unsere Freundinnen und Freunde von der Ortsgruppe NF Karlsruhe dabei. Damit hat auch unser angestrebter Prozess mit der Verschmelzung erfolgreich begonnen.
Hier nun einige Impression unserer Putzete.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hausputz: Samstag, den 12.03. 2022 im Albhäusle um 10.00 Uhr
WER MÖCHTE MITARBEITEN ZUSAMMEN MIT DER OG KARLSRUHE?
Hausputz: am Samstag, den 12.03. 2022 im Albhäusle um 10.00 Uhr
Arbeit: am Samstag, den 12.03.2022 rund um's Albhäusle um 10.00 Uhr
Bitte bis zum 09. März 2022 melden unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0721 562247
Bitte bei der Meldung auch die Telefonnummer angeben!
Weitere Informationen, wie z.B. Mitbringen von Gartengeräten oder Putzutensilien erhaltet ihr nach eurer Anmeldung.
Wir freuen uns auf eure Mithilfe,
eure Übergangsvorstände: Angela Hölzer, Leo Hammerschmidt, Bernd Stiegeler
Zukunft der Ortsgruppe Knielingen
Dienstag, 08.02.2022
Naturfreunde OG Knielingen
Zukunft der Ortsgruppe Knielingen
2021 wurden die Naturfreunde in Knielingen 100 Jahre alt. Das Jubiläum konnte nicht begangen werden. Leider war das Albhäusle als beliebter Treffpunkt für viele im Jahr 2021 komplett geschlossen. Es gestaltete sich schwierig, all die erforderlichen Coronamaßnahmen im Sinne des Gesetzes mit den wenigen Mitgliedern, die den Hausdienst stemmten, umzusetzen. Außerdem wollte die langjährige Vorstandschaft nicht mehr zur Wiederwahl antreten.
Da sich bei der Mitgliederversammlung am 21.08.2021 kein neuer Vorstand bildete, wurde es notwendig am 23.10.2021 eine erste außerordentliche Mitgliederversammlung einzuberufen. Auch hier kam es zu keiner Bildung eines neuen Vorstandes.
Aber die Versammlung beauftragte die Mitglieder Thomas Müllerschön und Angela Hölzer, sowie den noch geschäftsführenden Vorstand Uwe Kiefer, Kontakte zum Landesverband der Naturfreunde und zur Ortsgruppe der Karlsruher aufzunehmen.
Gleich am 26.10.2021 kam dadurch der erste Kontakt in den Räumen des Landesverbandes Baden zustande. Erfreulicherweise signalisierten die „Karlsruher“ Interesse an der Verschmelzung mit der Ortsgruppe Knielingen. Damit entstand für beide eine win-win Situation. Wir konnten bei den Karlsruher Naturfreunden mit unseren Mitgliedern und auch mit dem Albhäusle Interesse wecken und konnten damit den Weg über den Landesverband umgehen.
Damit konnte, in einer auf den 20.11.2021 terminierten, weiteren außerordentlichen Sitzung, eine neue Tagesordnung festgelegt werden. So stand nicht mehr die Auflösung des Vereins auf der Agenda, sondern die Verschmelzung mit der Ortsgruppe der Karlsruher Naturfreunde. Aus diesem Grund und damit der Verein handlungsfähig bleibt, da die bisherige Vorstandschaft am 26.10. mit sofortiger Wirkung zurücktrat, stellten sich Angela Hölzer, Leo Hammerschmidt und Bernd Stiegeler, alle aus der Musikgruppe, als Notvorstände zur Verfügung, um den Verschmelzungsprozess zu begleiten.
Eine Begehung des Albhäusles durch den erweiterten Vorstand der Karlsruher Ortsgruppe am 12.12.2021 stieß durchweg auf positive Resonanz.
Einzig das Zupforchester des Vereins war weiter aktiv, führte ab September wieder Proben durch, allerdings in der Fächerresidenz, da das Albhäusle nicht zugänglich war.
Dort durften wir auch zwei Konzerte aufführen, aber nur für Heimbewohner, es waren keine anderen Zuhörer erlaubt.
Die Auftritte stießen auf große Begeisterung. Es spielte das Zupforchester, daraus rekrutierend auch Duos mit zwei Mandolinen, Gitarre und Akkordeon oder Trios mit Gitarre, Mandoline und Kontrabass. Dieter Beskers vom Musikpädagogischen Kreis, Mitspieler und Arrangeur, bearbeitete für die „Zupfer“ Originale aus Barock und Mittelalter und der Dirigent Bernd Stiegeler stellten ein abwechslungsreiches und sehr interessantes Programm zusammen. Langanhaltender Beifall der Fächerresidenzbewohner auf den Fluren war der Lohn der intensiven Arbeit miteinander.
Weitere Auftritte sind gebucht.
Wir freuen uns, dass wir „Knielinger“ weiter Naturfreunde bleiben können, wenn auch unter einer anderen Ortsgruppe. Die Karlsruher Naturfreunde haben viele Fachgruppen im Angebot, wie Bergsport, Klettern, Wassersport, Wanderungen, Nordic Walking Lauftreff, Schneesport, Volleyball, Umweltschutz, Kinder- und Jugendgruppen und wir bringen die Musik und wer weiß, was sich noch entwickeln wird: im und mit und um das Albhäusle!
Die gute und konstruktive Zusammenarbeit mit den Vorständen der OG Karlsruhe verspricht, dass diese Verschmelzung der richtige Weg ist.
Viele Ideen zur Nutzung und der Zukunft des „Albhäusles“ „schwirren“ durch die Luft.
Sicher bedarf es noch vieler Gespräche, Zusammenkünfte, auch in online-Sitzungen, um einen rechtssicheren Verschmelzungsvertrag zu gestalten. Unterstützung bietet hierzu der Bundesverband der Naturfreunde.
Die Mitglieder beider Vereine werden stets über den Stand der Verhandlungen informiert, sei es schriftlich oder gar in einer Mitgliederversammlung in Präsenz.
„Berg frei“, Leo Hammerschmidt, Angela Hölzer und Bernd Stiegeler